Servicethemen, Partnerfirmenvorstellungen & Berichte
Wir möchten Sie rundum informieren und veröffentlichen auf dieser Seite wissenswerte Berichte und Interviews in den Themenbereichen Gesundheit, Finanzen, Haus & Garten, Mode und Beauty sowie Berichte rund um den öffentlichen Dienst. Zudem stellen wir Ihnen einige ausgewählte Partner in Partnerfirmenporträts vor.

Tipps für Ihren nächsten Wanderurlaub
Die neue Wanderlust
03. Mai 2023 | Von der Nordsee bis zu den Alpen - Deutschland ist vielfältig! Egal welches Fitnesslevel, egal welches Alter: Wir stellen Ihnen das Wichtigste übers Wandern vor und geben Tipps für tolle Routen.
Seit einigen Jahren ist das Wandern wieder im Trend, sei es aufgrund der frischen Luft, der herrlichen Landschaften oder der sportlichen Betätigung. Gründe gibt es genug und gesund ist es allemal, wenn man seine Grenzen kennt und tatsächlich beachtet. Während sich einige gerne als Gipfelstürmer betätigen und die Herausforderung sehen, ist die Mehrzahl eher gemütlich unterwegs.
Gesünder geht es kaum
Egal in welchem Tempo und Gelände – das Wandern senkt nachgewiesen das Risiko für Herz-/Kreislauferkrankungen und wirkt sich positiv auf Muskulatur und Immunsystem aus. Davon profitieren Sie also auch, wenn Sie auf den von uns vorgestellten Strecken in wundervoller Natur die Seele baumeln lassen ...
Zu Fuß übers Meer
Wandern ist grundsätzlich zu jeder Jahreszeit möglich – das Wattwandern ist jedoch typischerweise auf den Sommer beschränkt: Von Mai bis Anfang Oktober werden Wanderungen entlang der Nordseeküste von Sylt über St. Peter-Ording bis Friedrichskoog angeboten. Bei den geführten Watt-Touren bewegt man sich barfuß durch glitzerndes Wasser und über halbfesten Untergrund, und kann dabei Krabben, Krebse und Muscheln bewundern. Ein Erlebnis für Groß und Klein! Wer die etwa dreistündige Wanderung vom Westen Föhrs zur Nordspitze Amrums oder umgekehrt geht, erlebt eine ganze Menge und tut nicht nur seinen Muskeln etwas Gutes, sondern auch den Lungen. Wandern macht außerdem glücklich und zufrieden – es führt zu seelischer Ausgeglichenheit, wie Studien gezeigt haben.
Grandiose Aussichten
Wandergebiete wie die Sächsische Schweiz bieten Touren unterschiedlichster Couleur: Das Spektrum an Schwierigkeitsgraden reicht von gut befestigten Forstwegen über leichten Aufstiegen bis hin zu Klettersteigen mit Sicherungen in den Felsen. Ein leichter, etwa dreistündiger Rundweg führt beispielsweise von Rathen vorbei an der Kleinen Bastei über den Rhododendronpark und den Äspichgraben wieder zurück nach Rathen. Beeindruckend ist aber auch die zwei Kilometer kurze Runde zum Felsen-Labyrinth bei Rosenthal: Vom Parkplatz folgt man einem Forstweg bis an die Felsen. Hier geht es über Leitern hinauf und durch enge Felsspalten hindurch. Auch im Nationalpark selbst gibt es eine Vielzahl an Wanderwegen. Die Felsen, Tafelberge, Schluchten, Ebenen und Täler sind zu jeder Jahreszeit beeindruckend und begehbar.
Ab in die Alpen
Wer es noch sportlicher mag, begibt sich in die Berge: Eine der schönsten Strecken ist der sogenannte Adlerweg, der durch ganz Tirol führt: Der 280 km lange Weitwanderweg, der von St. Johann bis St. Anton reicht, gleicht von oben der Silhouette eines Adlers. Im Ganzen oder in Teilstücken begangen, führt er mitten hinein in die Fauna und Flora der Alpen, vorbei an Gebirgsseen und Almen – absolute Höhepunkte für Naturliebhaber garantiert.