1
3027
ÖD-News-Überschrift Berichte
modul
1
6182
ÖD-News Überschriften

Servicethemen, Partnerfirmenvorstellungen & Berichte

Wir möchten Sie rundum informieren und veröffentlichen auf dieser Seite wissenswerte Berichte und Interviews in den Themenbereichen Gesundheit, Finanzen, Haus & Garten, Mode und Beauty sowie Berichte rund um den öffentlichen Dienst. Zudem stellen wir Ihnen einige ausgewählte Partner in Partnerfirmenporträts vor.



Grüne Oasen in der Stadt

Gemeinschaftlich gärtnern in der Stadt

Nicht jeder hat Platz für einen eigenen Naschgarten – doch der Traum vom Gärtnern muss nicht unerfüllt bleiben. Urban Gardening verwandelt graue Städte in grüne Oasen und bringt Menschen zusammen.

Was ist Urban Gardening?

Urban Gardening beschreibt die Begrünung städtischer Flächen durch gemeinschaftliches oder individuelles Gärtnern. Ob auf öffentlichen Plätzen, Dächern oder brachliegenden Grundstücken – jede Ecke kann genutzt werden, um Pflanzen anzubauen und das Stadtbild zu verschönern.

Praktische Umsetzungen und Beispiele

Gemeinschaftsgärten: In vielen Städten bieten Flächen Platz für gemeinsames Gärtnern. Diese Gärten fördern soziale Kontakte und Umweltbewusstsein. Hochbeete: Leicht zugänglich und platzsparend. In urbanen Räumen sind sie ideale Lösungen, um Gemüse und Kräuter anzubauen. Vertikale Gärten: An Wänden oder auf kleinen Flächen angebracht, bieten sie Raum für Blumen, Kräuter oder kleinere Gemüsepflanzen.

Wie kann man starten?

Möglichkeiten für Urban Gardening gibt es viele. Informieren Sie sich über lokale Initiativen oder starten Sie eigene Projekte. Ein Beispiel ist das Begrünen von Baumscheiben in der Nachbarschaft. Mit etwas Organisation können Sie bei der Stadtverwaltung Flächen anfragen oder gemeinsam mit Nachbarn Projekte initiieren.

Vorteile des Urban Gardenings

Urban Gardening sorgt nicht nur für frische Lebensmittel, sondern verbessert auch das Mikroklima und fördert die Biodiversität. Gleichzeitig bietet es die Möglichkeit, sich mit anderen auszutauschen und aktiv zum Umweltschutz beizutragen.

Pflanzenempfehlungen

Für Urban Gardening eignen sich besonders robuste und pflegeleichte Pflanzen wie Salat, Kräuter, Radieschen oder Erdbeeren. Lassen Sie sich von erfolgreichen Projekten wie Gemeinschaftsgärten in Berlin oder den vertikalen Gärten in Köln inspirieren.


  • Stadtbegrünung, Urban Gardenings, Pflanzenempfehlung, gemeinsam gärtnern, grüne Oasen in der Stadt